Brettorf - Die Damen des Schützenvereins Brettorf haben am Sonntagnachmittag alles für die Verteidigung des Schützenhofpokales gegeben. Am Ende hatten sie bei dem spannenden Wettkampf auf der Brettorfer Schießanlage sowie den Kegelbahnen, an dem Vereine, Clubs und andere Gruppen teilnahmen, das Nachsehen. Die Schützenjugend durfte jubeln.
↧
Schützenjugend holt den Pokal
↧
Feuerwehr und DLRG üben die Rettung einer eingebrochenen Person
Wildeshausen - Auch wenn viele Eisflächen nicht frei gegeben sind, konnte so mancher nicht widerstehen und hat sich in den vergangenen Tagen auf einen der Seen in Wildeshausen und umzu gewagt. Ein riskantes Unterfangen, vor dem die Behörden warnen. Rettungskräfte üben für den Fall, dass jemand einbricht.
↧
↧
Ahlhorn könnte ins Förderprogramm „Soziale Stadt“ kommen
Großenkneten - Von Ove Bornholt. Als die SPD am Sonntag verkündete, dass eine Mehrheit der Mitglieder für eine Regierung ist, dürfte sich die Spitze der Großenkneter Verwaltung gefreut haben. Denn diese Entscheidung ermöglicht nicht nur eine baldige Regierungsbildung, sondern danach auch einen Beschluss über die Aufnahme Ahlhorns ins Bauförderungsprogramm „Soziale Stadt“.
↧
Spielhalle avanciert zur „WM-Arena“
Harpstedt - Ein spannendes Event verspricht ein neues Projekt der Spielgemeinschaft Dünsen-Harpstedt-Ippener (SG DHI) zu werden: Am Sonntag, 11. März, verwandeln die Kicker des Jahrgangs 2010 die Harpstedter Spielhalle der Oberschule am Schwarzen-Berg-Weg ab 9.45 Uhr in eine „WM-Arena“.
↧
Von der flotten Polka zum Klassiker im Swing-Gewand
Kirchseelte - Mit einem Proben-Workshop unter der Leitung von Dirigent Thomas Milster haben sich die „Klosterbachtaler“ am Wochenende auf Sonntag, 25. März, vorbereitet. Dann wird das Blasorchester ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Kirchseelte sein Frühjahrskonzert bestreiten. Dabei sollen – wie gewohnt – auch neu einstudierte Stücke zu hören sein.
↧
↧
Mitgliederzahl des Heimatbundes zwischen Dehmse und Hunte erhöht sich auf 188
Colnrade - Elf Neuzugänge haben die Stärke des Heimatbundes zwischen Dehmse und Hunte auf 188 Mitglieder anwachsen lassen. Über diese Entwicklung freute sich der Vorsitzende Gerold Schäfer während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schliehe-Diecks mit 57 Anwesenden. Den Jahresbeitrag, der unverändert bei sechs Euro pro Kopf liegt, nannte er eine „gute Investition in die Heimat“.
↧
Verein „Dorf und Natur“ nullt zum vierten Mal
Kirchseelte - Von Anja Rottmann. Der Tagesordnungspunkt „Eventuelle Auflösung des Vereins“ hat am Montag während der Jahreshauptversammlung des Vereins „Dorf und Natur“ im Kirchseelter „Dreimädelhaus“ Diskussionsstoff geboten. „Ich habe diesen Punkt nur aufgenommen, um in diesem Rahmen in einer größeren Runde Aspekte und Vorschläge zur Gewinnung zusätzlicher Mitglieder zu erarbeiten. Es ging mir darum, einfach alle mal wachzurütteln“, sagte der Vorsitzende Helmut Niehaus.
↧
Chancengleichheit durch Crowdfunding
Kleinköhren - Ein Crowdfunding-Projekt mit Unterstützung der Volksbank Wildeshauser Geest hat dem Schützenverein Groß und Klein Köhren die Anschaffung eines neuen Kleinkalibergewehrs mit einem Schaft beschert, der gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder geeignet ist. Es soll in Training und Wettkampf zum Einsatz kommen. Kürzlich bekam der Verein das neue Gewehr überreicht. Volksbank-Prokurist Manfred Sander freute sich über das erfolgreich beendete Crowdfunding-Projekt. Es war ins Leben gerufen worden, um den links- und rechtshändigen Schützen Chancengleichheit bei der Ausübung ihres Sports zu bieten, was nur mit dem passenden Sportgerät geht. Dieses Ziel ist nun erreicht worden.
↧
Reichen 185 Meter Abstand zum Naturdenkmal aus?
Großenkneten/Wardenburg - Von Ove Bornholt. Wenn die Pläne für die „Steuerung von Tierhaltungsanlagen“ in der Gemeinde Großenkneten so wie beabsichtigt umgesetzt werden, befindet sich eine der potenziellen Flächen für Stallbauten in einer Entfernung von 185 Metern zum Naturdenkmal „Schwarzes Moor“. Das sieht die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen kritisch. Die Kommunalverwaltung verweist hingegen darauf, dass eine konkrete Prüfung erfolgt, wenn klar ist, ob überhaupt ein Stall gebaut wird.
↧
↧
Landrat Carsten Harings legt ordentlich vor
Wüsting - Landrat Carsten Harings hat am Montagabend das 27. Jakkolo-Turnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe in Wüsting eröffnet. In mehr als 36 Jahren sind bis jetzt über 314.000 Euro zusammengekommen. Doch für Veranstalter Horst Köster ist das noch lange nicht genug, deswegen steigen von Freitag bis Freitag, 16. bis 23. März, diverse Wettkämpfe in der Gaststätte Buchholz.
↧
Fahrzeug des DFB an der Holbeinschule Wildeshausen zu Besuch
Wildeshausen - Der Deutsche-Fußball-Bund (DFB) war am Dienstag zu Besuch in Wildeshausen. Zwar nicht mit Nationaltrainer oder Spitzenfunktionär, aber immerhin mit dem DFB-Mobil, Teamer Ulrich Seidel und Emily Meier, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert.
↧
Ostereier-Rallye soll Innenstadtbesuch aufwerten
Wildeshausen - Von Dierk Rohdenburg. Der Handels- und Gewerbeverein Wildeshausen (HGV) möchte mit dem Stadtmarketing den Frühling in die Innenstadt bringen. Dazu starten beide eine OstereierRallye, die für Familienspaß und Freude am Gewinnen sorgen soll.
↧
Trauer um Hartmut Berlinicke
Wildeshausen - Es gibt wohl keinen Wildeshauser Gegenwartskünstler, der wie Hartmut Berlinicke weit über die Grenzen seines Heimatortes eine so große Wertschätzung erfuhr und dessen Werke in vielen Museumssammlungen vertreten sind. Der 75-Jährige ist am vergangenen Wochenende plötzlich und unerwartet gestorben.
↧
↧
„Kultur am Glockenturm“: Schreibender Ökobauer gastiert in Dünsen
Dünsen - Wenn sich Matthias Stührwoldt vorstellt, dann reichen ihm dafür wenige Worte. Er sei Ökobauer aus Stolpe im Kreis Plön mit 70 Hektar Grünland und 60 schwarzbunten Kühen – außerdem verheiratet und Vater von fünf Kindern. Auch ja, einen Fernseher besitze seine Familie auch, erwähnt er beiläufig. Damit hat er bereits die „Eckpfeiler“ beschrieben, aus denen er Honig für seine Geschichten saugt.
↧
Markt der schönen Dinge
Harpstedt - Für die nächste Harpstedter Hobby- und Kunstausstellung mit etwa 40 Ausstellern, die am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 im Koems-Saal in Harpstedt zum Verweilen einlädt, ist Organisatorin Monika Schäfers ein treffendes Synonym eingefallen: „Markt der schönen Dinge“.
↧
Inge Gröne malt gern direkt mit den Fingern
Harpstedt - Das Malen mit Acrylfarben versetze sie in einen Farbenrausch, gesteht Inge Gröne. Oft bringt sie die Motive für ihre Arbeiten von Spaziergängen mit ins Atelier, um die Eindrücke dann in lebensbejahenden Farbkombinationen Gestalt annehmen zu lassen. „Bunt nebeneinander“ heißt ihre Ausstellung, die Kunstfreunde noch bis Ende April im Harpstedter Hotel „Zur Wasserburg“ bewundern können.
↧
Erfinderin der „Zauberkreise“
Klosterseelte/Dünsen - Von Jürgen Bohlken. Erst kürzlich haben Karin Petra Freiling und ihr Mann André die Tellington TTouch-Begründerin Linda Tellington-Jones und ihren Gatten Roland Kleger auf Hawaii besucht, da deutet sich schon ein Gegenbesuch an. Mit der aus Kanada stammenden Koryphäe verbindet das Ehepaar aus Klosterseelte mehr als nur gemeinsame berufliche Bande. Die langjährige Freundschaft manifestiert sich auch etwa darin, dass Linda Tellington-Jones den bei den Freilings beheimateten Tierschutzverein „Verbindung zwischen den Arten e.V.“ als Schirmherrin begleitet.
↧
↧
Musikkorps: „Mitglieder leben für das Orchester“
Wildeshausen - Besonders positiv war der musikalische Leiter Ingo Poth bei der Mitgliederversammlung des Musikkorps Wittekind gestimmt. Er lobte das erfolgreiche Eröffnungskonzert am 24. Februar und den Einsatz vieler Mitglieder, besonders der Jugendlichen, die sich dieses Jahr ganz allein um alle Ansagen im Konzert gekümmert haben. „Viele Mitglieder leben für das Orchester, und ohne diese Menschen funktioniert ein Verein schlicht nicht“, so Poth.
↧
Polnische „M28 Skytrucks“ transportieren Fallschirmjäger
Ahlhorn - Mit einem polnischen „M28 Skytruck“ sind nun erstmals Soldaten des Fallschirmjägerregiments 31 aus Seedorf vom ehemaligen Fliegerhorst Ahlhorn abgehoben. Das Flugzeug kann bis zu 21 Personen an Bord nehmen.
↧
Vorwurf: 13-Jährige sexuell genötigt
WIldeshausen - Wegen mehrerer Straftaten muss sich seit Mittwoch ein Heranwachsender vor dem Jugend-Schöffengericht Wildeshausen verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem jungen Mann unter anderem sexuelle Nötigung, Erpressung, Körperverletzung, Fahren ohne Führerschein und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor. Das Gericht ist allerdings noch zu keinem Urteil gekommen, weil die Zeugenbefragung nicht abgeschlossen werden konnte. Der Prozess wird am Montag fortgesetzt.
↧