Wardenburg - Von Ove Bornholt. Rund um den „Wardenburger Hof“ fegte am Freitagnachmittag ein eisiger Wind, drinnen versammelten sich um die 250 Bauern und Ehrengäste: Die Vertreterversammlung des Kreislandvolks stand an.
↧
„Die Bevölkerung weiß nicht, wie gut es ihr geht“
↧
Dorferneuerung: Weitere Projekte in Glane und Bühren
WildeshausEN - Gute Nachrichten für die Landgemeinde von Wildeshausen: Nun wurden auch die Dorferneuerungsmaßnahmen in Glane, Garmhausen/Denghausen und Bühren am Schützenplatz vom Förderamt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser Ems bewilligt. Die Projekte sind mit 300 000 Euro veranschlagt, 60 Prozent werden bezuschusst.
↧
↧
Bürgermeister: Beschluss ist moralisch verwerflich
landkreis - Von Dierk Rohdenburg. Alle Bürgermeister der acht Landkreiskommunen kritisieren einhellig, dass auf die Städte und Gemeinden durch die von der Landesregierung beschlossene Beitragsfreiheit für die Kindergärten massive Mehrkosten zukommen. Sie wissen zudem nicht, wie sie so schnell Erzieher finden können, um den steigenden Bedarf abzudecken.
↧
Anwohner schätzt: Ein Drittel der Leuchten an der Immelmannstraße defekt
wILDESHAUSEN - „Wir haben hier ein 100 Meter langes dunkles Loch“, schätzen Imke und Klaus Büsing mit Blick auf zwei defekte Straßenlaternen an der Immelmannstraße in Wildeshausen. „Das ist gefährlich und absolut ärgerlich.“ Seit Monaten wartet das Ehepaar darauf, dass jemand die Straßenlaternen vor dem Haus repariert, fünf Mal haben die Büsings nach eigenen Angaben bei der Stadtverwaltung angerufen – passiert ist aber nichts.
↧
Konzept in den Startlöchern
Hollen - Vom Brettspiel über Ausmalbilder bis hin zu CO2-Waagen für Tomaten: Die Mitarbeiter des Umweltbildungszentrums (RUZ) in Hollen haben sich einiges ausgedacht, um Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sowie Erzieher über die Ernährung zu informieren. Am Freitagvormittag stellte Projektleiterin Katja Wessolowski das von ihr entwickelte Konzept zur Vermittlung einer stärkeren Wertschätzung für regionale Nahrungsmittel vor.
↧
↧
106 hiesige Werder-Fans unterstützen Bremer gegen die Borussia
Mit einem dreifachen „27801“ sind 106 Mitglieder des hiesigen Werder-Fanclubs (WFC) am Freitagmittag vom Hof Höfel in Haidhäuser aus in Richtung Mönchengladbach gestartet. Dort spielte Fußballbundesligist Werder Bremen am Abend gegen die Borussia. „Hoffen wir mal, dass es eine sehenswertere Partie wird als die gegen den HSV – auch wenn da am Schluss das Ergebnis stimmte“, sagte Clubpräsident Ingo Kläner, der die Einteilung der Mitfahrer in die Busse vornahm. Bei den vergangenen zwei Auswärtsfahrten hatten die WFC-Mitglieder jeweils ein Unentschieden gesehen. „Der Spaß steht aber im Vordergrund“, meinte Kläner, der sich freute, dass Werder wieder so viele Karten zur Verfügung gestellt hatte. Für die Verpflegung sorgte der WFC.
↧
Waschhalle „fliegt“ von Tagesordnung
Dötlingen - Überraschend hatte der Feuerwehrausschuss vor rund zwei Wochen entgegen der Empfehlung der Verwaltung für den Anbau einer Waschhalle an das Dötlinger Feuerwehrhaus votiert (wir berichteten). Und genauso unerwartet nahm der Finanz- und Wirtschaftsausschuss den Punkt während seiner Sitzung am Donnerstagabend im Rathaus von der Tagesordnung. „Es müssen noch rechtliche Fragen geklärt werden“, begründete der Vorsitzende Claus Plate (FDP). Ratsmitglieder und Verwaltung hatten sich unmittelbar zuvor nichtöffentlich besprochen.
↧
Willi Lemke: „Die Bevölkerung weiß nicht, wie gut es ihr geht“
Wardenburg - Von Ove Bornholt. Rund um den „Wardenburger Hof“ fegte am Freitagnachmittag ein eisiger Wind, drinnen versammelten sich um die 250 Bauern und Ehrengäste: Die Vertreterversammlung des Kreislandvolks stand an.
↧
Dorferneuerung: Weitere Projekte in Glane und Bühren
WildeshausEN - Gute Nachrichten für die Landgemeinde von Wildeshausen: Nun wurden auch die Dorferneuerungsmaßnahmen in Glane, Garmhausen/Denghausen und Bühren am Schützenplatz vom Förderamt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser Ems bewilligt. Die Projekte sind mit 300 000 Euro veranschlagt, 60 Prozent werden bezuschusst.
↧
↧
Anwohner schätzt: Ein Drittel der Leuchten an der Immelmannstraße defekt
wILDESHAUSEN - „Wir haben hier ein 100 Meter langes dunkles Loch“, schätzen Imke und Klaus Büsing mit Blick auf zwei defekte Straßenlaternen an der Immelmannstraße in Wildeshausen. „Das ist gefährlich und absolut ärgerlich.“ Seit Monaten wartet das Ehepaar darauf, dass jemand die Straßenlaternen vor dem Haus repariert, fünf Mal haben die Büsings nach eigenen Angaben bei der Stadtverwaltung angerufen – passiert ist aber nichts.
↧
„Beacher“ aus Colnrade verpasst Finale in Fernsehshow
Colnrade - Er hätte im Fernsehen das „Ding des Jahres“ werden können. Doch der „Beacher“ von Mariola Wickert und Dirk Kramer aus Colnrade schaffte es in der am Sonnabend auf Pro 7 ausgestrahlten Aufzeichnung nicht ins Finale.
↧
Firmung für 60 Jugendliche mit Weihbischof Wilfried Theising
Weihbischof Wilfried Theising und Pfarrer Ludger Brock haben am Sonnabend 60 Jugendlichen aus den Ortschaften Großenkneten, Wardenburg, Dötlingen und Wildeshausen in der St. Peter Kirche in Wildeshausen das Sakrament der Firmung gespendet. Die Jugendlichen hatten sich mit neun Katecheten über viereinhalb Monate lang in kleinen Projektgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktionen auf ihre Firmung vorbereitet und freuten sich nun, im Anschluss an den Gottesdienst im Kreise der Familien feiern zu können. Gefirmt wurden: Feline Alterbaum, Felix Arkenberg, Lea Sophie von Bargen, Julian Becker, Luisa Blömer, Vada Budzin, Patrick Cieniuch, Sarah Depken, Tobias Finkenzeller, Lea Gebken, Alina Gerbersdorf, Kristina Granel, Kim-Marie Hagelmann, Lukas Hense, Raul Hernández-Fernández, Maite Hogeback, Emil Ilin, Theo Janotta, Lena-Marie Johannes, Antonia Kiesler, Finn-Marek Kramer, Klaas Kreienborg, Matthias Kröger, Marjan Kulbach, Hanna Lübbers, Johanna Lürick, Mareike Meier, Tim Middelbeck, Tom Rauschenberger, Lea Richter, Florian Schemionek, Alina Schlums, Jana Schnittker, Ole Schütte, Bennet Smolna, Christina Sonntag, Daniel Striethorst, Milena Teping, Lotta Tonn, Torben Vaske, Clara Emily Voß, Michelle Wagner, Vincent Wilking, Lene Böckmann, Pia Clasen, Daniel Hildebrandt, Jan Kinzel, Lorenz Lamping, Thorge Meichsner, Emilia Sofie Meyer, Marieke Morzeck, Mika Ostmann, Antonietta Scoppetta, Joachim Thees, Stefanie Thees, Jannik Thomas, Mario Wesler und Monika Zyla. Frieda Marie Voss fehlte krankheitsbeding. - Foto: Hansemann
↧
Familientag zwischen Trecker, Mähroboter und Radialbesen
Wildeshausen - Wenn Landmaschinen Schröder in Wildeshausen ruft, dann kommen einige Tausend Besucher aus dem gesamten Nordwesten. Von Osnabrück über Aurich bis nach Verden reichten die Kennzeichen an den Fahrzeugen. Auch viele Menschen aus dem Landkreis Oldenburg nutzen die Landmaschinenmesse für einen Ausflug.
↧
↧
SPD rechnet mit Neubau bei Lohgerberei
Wildeshausen - Noch im Vorfeld der Entscheidung über die Große Koalition auf Bundesebene traf sich der SPD-Ortsverein Wildeshausen am Freitag im Hotel „Wildeshauser Hof“ und konnte mit Jeannie Metzing des 100. Mitglied in den eigenen Reihen begrüßen. Bei der Wahl des Vorstandes setzten die Sozialdemokraten auf Kontinuität. Bis auf den neuen Beisitzer Tamino Büttner wurden alles Posten mit den bewährten Kräften besetzt: Vorsitzender ist weiter Thomas Harms, sein Stellvertrete ist Jürgen Schlausch, Kassierer ist Jürgen Wiesner und Schriftführer ist Ulrich Becker. Als Beisitzer fungieren Tamino Büttner, Stephan Dieckmann, Melanie Fotheringham, Matthias Kluck sowie Susanne Lietzow-Leber.
↧
Vogelspinnen und Skorpione locken kaum Besucher
Harpstedt - Von Lea Oetjen. Rund 600 verschiedene Tiere hat der Bremer Schausteller Hendrik Kortekamp am Sonntag mit ins Hotel „Zur Wasserburg“ nach Harpstedt gebracht. Ausgestellt waren Schmetterlinge, allerlei Krabbeltiere, Spinnen und auch Flughunden. An den Erfolg der „Insektopia“ im Jahr 2016 konnte allerdings nicht angeknüpft werden. Die Besucher blieben fern.
↧
Schwerverletzter bei Unfall auf A1: Smart gerät unter Lkw-Auflieger
Groß Ippener - Wegen eines Unfalls musste die Autobahn 1 bei Groß Ippener in Fahrtrichtung Bremen am Montag gegen 9 Uhr für fast drei Stunden voll gesperrt werden. Ein Smart war dort unter einen Lastwagen geraten, der aufgrund eines Staus die Geschwindigkeit reduziert hatte.
↧
Feuer im Foyer der Wallschule
Wildeshausen - Äußerst aufregend startete für die Kinder der Wildeshauser Wallschule die neue Woche: Wegen eines kleinen Feuers mit größerer Rauchentwicklung wurden die Mädchen und Jungen aus dem Schulgebäude evakuiert und in die Sporthalle gebracht.
↧
↧
Hohe Bereitschaft zur Weiterbildung vorhanden
Kirchseelte - Von Anja Rottmann. Reichlich Sturmschäden, aber auch Löscheinsätze und technische Hilfeleistungen hielten die Brandschützer ganz schön auf Trab: 18 Mal ist die Freiwillige Feuerwehr Kirch- und Klosterseelte im zurückliegenden Jahr zu Einsätzen ausgerückt. Das ging aus dem Rückblick von Ortsbrandmeister Klaus Grubert während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus hervor.
↧
Bürgerbusfahrer wählten den Kremser
Wildeshausen - Von Dierk Rohdenburg. Wann stehen schon mal 16 Bürgerbusse auf dem Wildeshauser Markplatz? Dieser seltene Anblick bot sich Passanten am Sonntagvormittag, denn die jährliche Kohltour der Bürgerbus-Vereine führte dieses Jahr in die Kreisstadt.
↧
Modellbau Club bestätigt Vorstand
Wildeshausen - Regelmäßige Spritztouren mit ferngesteuerten Segelschiffen und Motorbooten auf dem „Anna-See“ beim Hotel „Gut Altona“ in der Gemeinde Dötlingen bietet der Modellbau Club Wildeshausen seinen Mitgliedern wöchentlich.
↧